www.herrgross.de

Heiner Müller

Heute ist mir beim Verzehr eines Schokoriegels mit Erdnüssen ein Teil eines Backenzahnes abgebrochen. Sogleich fiel mir folgendes Gedicht von Heiner Müller ein:


ZAHNFÄULE IN PARIS

Etwas frißt an mir

Ich rauche zu viel
Ich trinke zu viel

Ich sterbe zu langsam

Aller Anfang ist schwer.

Gibt's dafür eigentlich eine englische Entsprechung?

Kurze Netzrecherche:

Every beginning is hard.
All beginnings are difficult.
Every new start is difficult.

The first is the worst.
Starting out is always difficult.
The hardest part is getting started.
Getting started is difficult.
The first step is always the hardest.

Use makes mastery.

Die ersten drei Übersetzungen sind genauso mehrdeutig wie der deutsche Ausspruch.

Die letzte Übersetzung entspricht dem, wie ich den Gedanken die längste Zeit meines Lebens verstanden habe:
wenn man etwas Neues beginnt, hat man noch keine Übung, muss man die Grundfähigkeiten erst noch erlernen, und wenn man dann einige Erfahrung hat, geht es besser.

Die Übersetzungen im zweiten Abschnitt entsprechen eher dem, wie ich den Satz heute verstehe:
Das Anfangen an sich ist schwer, aus dem Zustand der Nicht-Tätigkeit in einen Zustand der Tätigkeit zu kommen erfordert Entscheidungsfähigkeit, erfordert Energieaufwand.

About structure and workflow

Structure of my life, of my work.
I cannot really see a difference between my life and my work.
Maybe I don't want to.

As an artist, that's how I see myself, I am always working, as thinking is part of my work.